26.10.2020Zuckersilo – Montage in luftiger Höhe und unter enormem Zeitdruck
In nur sechs Monaten wurden in Aarberg (BE) für die Schweizer Zucker AG ein Zuckersilo, eine Halle und eine Verbindungsbrücke gebaut. Mit einer Dach-Holzkonstruktion, die ihresgleichen sucht. Sei es bei der Planung, aber auch bei der Montage, welche in 60 Metern Höhe erfolgte. Ein schwieriges Unterfangen, abhängig von Wind und Wetter. Zuckersilo HOLZBAUER spezial 1.2020
20.10.2020Bombasei – Die erste Strohballenhaus-Siedlung der Schweiz
In Nänikon (ZH) wurde die schweizweit erste Strohballenhaus-Siedlung gebaut. Auf dem ehemaligen Bombasei-Fabrikareal entstanden 22 Wohnungen und 6 Reihenhäuser. Die ganze Siedlung besteht aus 68 mit Strohballen gefüllten Holzbaumodulen welche wir im Werk in Rohrbach vorgefertigt haben. Insgesamt haben wir 420 Tonnen Stroh verbaut. Weitere Informationen: Beitrag Baublatt 17. April 2020
13.10.2020Wir machen uns stark für die Schweiz. Wir bilden aus.
Machen auch Sie sich stark für die Berufsbildung. Unterzeichnen Sie das Manifest auf ProLehrstellen.ch
08.09.2020Lehrstelle als Zimmermann / Zimmerin
Lehre als Zimmermann / Zimmerin. Der Beruf ist so vielseitig, dass wir mit Roger und dem Lernenden-Team extra einen coolen Film darüber gedreht haben.
Neben der spannenden Ausbildung und Tätigkeit als Zimmermann / Zimmerin bietet eine Stelle im Holzbau sprichwörtlich nachhaltige Zukunftsaussichten. Der Baustoff Holz wächst nach und wird nicht zuletzt darum immer wichtiger, nicht nur im hiesigen Bauwesen. Wer sich darauf einlässt, wächst in einen Industriezweig mit Zukunft und vorteilhaften Perspektiven hinein. Am besten gleich jetzt bewerben! Wir freuen uns auf dich!
23.04.2020Rohrbach – die grösste Sonnenstube der Schweiz
Um ein privates Solarkraftwerk mit grosser Ausstrahlung zu bauen, braucht es reichlich Platz. Und der befindet sich für einmal ganz nah – nämlich auf unserem eigenen Hausdach. Unser Areal bietet Platz für ganze 6 000 m2 Solarzellen und produziert 1 MW Strom. Das bedeutet Strom für gut 400 Haushalte. Wer wie Zaugg-Rohrbach für Innovation steht, darf sie auch selber vorleben. Und wer auf nachhaltiges Bauen mit Holz setzt, für den ist eine entsprechende Stromerzeugung die natürlichste Sache der Welt.